Zum Inhalt springen

Vielfältige Buchempfehlungen

Kulturelle Aneignung

Der schlimmste Feind

schuld bewusstsein

Himmel voller Schweigen

exit RACISM

Rote Augen

Feminismus für Alle

Nie mehr leise

Schwarzer Feminismus

Meine Haut packt aus

Not giving a fuck

Propaganda nutzen!

AKTIVISTMUSS

Klassismus überwinden

… damit zusammenwächst, was zusammengehört

Know your Enemy. Neue alte rechte Denker

Göttin der Anarchie

Die Legende von den Strippenziehern

Multiple Rassismen

Wir doch nicht

Menschen im Krieg

Das Cover von "Solidarisch füreinander sorgen" ist bunt in dunkellila, türkisen, gelben und weißen Farbflächen und angedeuteten Zeichnungen von Menschen, die collagenartig übereinander liegen. Der Titel ist von Hand geschrieben in großen Buchstaben mit Outline, die verschiedene Farben haben.

Solidarisch füreinander sorgen

Das Cover von Lechts und Rinks hat einen weißen Hintergrund. Darauf stehen in der unteren linken Ecke in türkis die Autor*innen, sowie Titel und Untertitel. In der oberen linken Ecke befindet sich eine Collage aus Fotografien und einer Grafik, die mehrere Hände zeigt, ebenfalls in türkis.

Lechts und Rinks

Buchcover "Gebrochen-Weiß" von Astrid H. Roemer, übersetzt von Bettina Bach, veröffentlicht vom Residenz Verlag. Das Cover zeigt einen Zweig von roten und grünen tropischen Blättern auf einem weißen Hintergrund.

Gebrochen-Weiß

Buchcover von "Erzählung zur Sache" von Stephanie Bart. Der Hintergrund ist rot. Oben steht der Name der Autorin. Darunter ist der Titel in großen, schwarzen Buchstaben. In der Mitte ist die Silhouette einer Person zu sehen.

Erzählung zur Sache

Buchcover "WAS WIR WOLLEN" von David Schraven. Titel in großen schwarzen und orangefarbenen Buchstaben auf weißem Hintergrund. Unten auf dem Cover ist ein kleines Symbol, das einen Sprechblasen-Umriss mit einem Ausrufezeichen zeigt.

Was wir wollen
Eine Demokratie, an der alle teilhaben können: mein Plädoyer für eine redaktionelle Gesellschaft

Buchcover von "Im Jenseits der Menschlichkeit: Ein Gerichtsmediziner in Auschwitz" von Miklós Nyiszli. Der Hintergrund ist rot, darauf ist ein Verlauf eines schwarzen Punktrasters zu sehen.

Im Jenseits der Menschlichkeit
Ein Gerichtsmediziner in Auschwitz

Auf dem Buchcover stehen der Titel "kein vergessen", sowie der Untertitel und Autor in weißer Schrift. Der Hintergrund ist schwarz.

Kein Vergessen:
Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland nach 1945

Auf dem Buchcover steht der Titel "Selbst bestimmt: Für reproduktive Rechte" in schwarzer Schrift, die gelb eingerahmt ist. Der Hintergrund ist pink.

Selbstbestimmt:
Für reproduktive Rechte

Auf dem Buchcover stehen der Titel, sowie Untertitel und Autor*innen in schwarzer Schrift, die teilweise neongrün hervorgehoben ist. Der Hintergrund ist weiß.

materializing feminism:
Positionierungen zu Ökonomie, Staat und Identität

Auf dem Buchcover stehen der Titel "Rottet die Bestien aus!", sowie Untertitel und Autor in weißen Buchstaben auf einem roten Rechteck. Durch die Schrift sieht man das Hintergrundbild, eine historische Zeichnung mit Soldaten, ­­­hindurch.

Rottet die Bestien aus:
Eine Reise auf den Spuren des europäischen Völkermords

Gegen den Hass

Gegen den Hass

Ihr habt einen Tipp für den Büchertisch? Dann schreibt uns eine E‑Mail an buechertisch@verlagegegenrechts.de.

Wir freuen uns sehr über eure Büchertipps gegen Rechts. Bevorzugt aus unabhängigen Verlagen, und bitte mit einer Empfehlungsstimme zum Buch von einer Person, die nicht Teil des herausgebenden Verlags ist (z.B. Buchhändler*in oder eine andere Person aus der Kulturbranche), damit wir keine schnöde Eigenwerbung betreiben.

Nicht nur Sachbücher sind hier willkommen, auch Romane, Krimis, Lyrik oder Graphic Novels, wenn sie eindrucksvoll gegen Rechts anerzählen - sei es beispielsweise gegen Rassismus, Kolonialismus oder Klassismus, Sexismus, Ableismus, Altersdiskriminierung, Queerfeindlichkeit … eben alle Bücher, die aufklären und für Vielfalt und Respekt einstehen.