Zum Inhalt springen

Zusammen gegen Rechts auf der Leipziger Buchmesse 2025

Offener Brief zu unseren Panels und Aktivitäten auf der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März 2025

Immer wenn es auf die Leipziger Buchmesse zugeht, wirbelt Verlage gegen Rechts besonders heftig. Denn das ist die Messe, auf der alles anfing, die Messe, die Verlage gegen Rechts viele Bühnen für engagierte Panels gibt (dieses Jahr sind es sechzehn!) und wo viele von uns Engagierten zusammentreffen.

Wir erinnern uns: 2016 in Leipzig gab es erstmals den Hashtag #verlagegegenrechts, um gegen rechte Präsenz in Halle 5, der Halle der Unabhängigen, auf der Buchmesse zu protestieren. Seitdem steht Verlage gegen Rechts für Solidarität und Viefalt in der Buchbranche, gegen die menschenverachtenden Inhalte rechter Populisten, gegen Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit, Antifeminismus und Ableismus. Es geht darum, die Diskurse nicht den Rechten zu überlassen, sondern die wichtigen Themen selbst zu besetzen. Dafür performen wir auf der Leipziger Buchmesse, unterstützt von der Messe und dem Forum offene Gesellschaft, mit starken Panels.

16 Panels, eine Plakat-Ausstellung und ein Workshop

Verlage gegen Rechts hat für diese Messe 16 große Panels auf die Beine gestellt, dazu noch eine Ausstellung und einen Workshop für Jugendliche.

Themen, mit denen wir uns diesmal auseinandersetzen, sind unter anderem Klassismus, Ableismus, solidarisches und feministisches Büchermachen, Gestalten und Übersetzen, Klimawandel, Demokratieförderung und Erinnerungskultur, Rechtsruck und Migrationsdebatten – sowie natürlich immer wieder ein politischer Blick auf die Literaturbranche.

Die partizipative Kampagne Plakate gegen Rechts wird auf der Messe gut sichtbar: Neben der Plakatausstellung „Augen auf!“ gibt’s einen Workshop für Jugendliche zum gemeinsamen Gestalten von Plakaten für Demokratie und gegen Diskriminierung.

In unseren 16 Panels mit kundigen Expert*innen und Engagierten zeigt sich das Beste der politisierten Literaturbranche und Zivilgesellschaft. Es geht um Büchermachen und solidarische Zusammenschlüsse im Kulturprekariat, um Erinnerungskultur, um das System hinter den rechtsradikalen Netzwerken in Polizei und Behörden, um Demokratie und Rechtsruck: Wie agiert hierzulande Tesla-Chef Elon Musk als Oligarch? Wo stehen demokratische Gesellschaftsmodelle unter dem Druck autoritärer populistischer Regierungen und Parteien? Wie lässt sich Migration statt als zu bekämpfendes Problem als solidarisches Miteinander und widerständige Praxis verstehen? Das Panel „Vielfalt ist eine Stärke!“ durchleuchtet die Angst der AfD vor der Zukunft. Fragen – auch unbequeme – werden aufgeworfen: Wie ableistisch ist die Literaturbranche? Welche gesellschaftlichen Folgen haben Kulturkürzungen? Lässt sich Buchhandel demokratisch gestalten? Welche Chancen für machtkritische Wahrnehmungen bietet Buchgestaltung? Wie geht Übersetzen mit feministischem Blick und was hindert überhaupt noch daran?

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Wo ihr uns sonst noch auf der Messe findet

Unser Programm, unsere Plakatzeitung und mehr Materialien findet ihr auch an den Verlagsständen der beteiligten Verlage, zum Beispiel hier: ver.di/Schriftstellerverband Halle 5 G505, Verbrecher Verlag Halle 5 G206, Argument Verlag mit Ariadne Halle 5 H411, Ankerwechsel Verlag Halle 5 K106, Querverlag Halle 5 H310, Wagenbach Verlag Halle 5 H204, pinguletta Verlag Halle 5 K308, Unrast Verlag Halle 5 K410, Büchner Verlag + Schüren Verlag Halle 5 H409a, Dagyeli Verlag Halle 5 H225, Kopf & Kragen Halle 5 E209, Verlag J.H.W. Dietz Halle 2, H300, w_orten & meer Halle 5 H218, mareverlag Halle 5 H202, Edition Nautilus mit Orlanda +Transit Halle 5 H402-404, KATAPULT-Verlag Halle 2 G106, Verbrannte Orte Halle 2 B507 und an vielen weiteren Ständen, schaut einfach bei allen engagierten Indies nach.

Schickt uns Fotos

Noch eine Bitte an alle, die auch nach Leipzig kommen: Wenn ihr schöne Fotos macht, von unseren Panels, Aktionen und/oder Materialien dort, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns die schickt, so dass wir sie auf unseren Kanälen veröffentlichen können. Fotos bitte (gern mit Copyrightangabe) an presse@verlagegegenrechts.de. Danke!

Spenden

Und last not least: Mit Spenden und Materialbestellungen helft ihr dem Aktionsbündnis, auch weiterhin solche Action zu machen. Unsere Gesellschaft braucht einen wachen, vielfältigen, respektvollen und solidarischen Literaturbetrieb. Jetzt mehr denn je.

Treffen für Neue

Wenn du Interesse hast dich aktiv bei uns zu engagieren: Wir veranstalten nach der Messe wieder ein Online-Treffen für alle Neu-Interessierten. Anmelden kannst du dich dafür mit einer E‑Mail an mitmachen@verlagegegenrechts.de. Du bekommst dann einige Tage vor dem Treffen einen Link für das Online-Treffen zugeschickt.