Zum Inhalt springen

Unsere Aktivitäten im Herbst 2025

Offener Brief zu aktuellen Aktionen, Halle, Onboarding, …

Liebe Leute,

herzlich willkommen zur neuen Ausgabe unseres Offenen Briefs. Heute schauen wir auf das bisherige Jahr zurück: 10 Monate voller Aktionen, Veranstaltungen, Begegnungen und vor allem einer klaren Haltung gegen Rechts.

Aufstand kennt kein Alter: Verlage gegen Rechts in der BELLA triste

Seit August ist die Sonderausgabe der BELLA triste  mit ausschließlich u18-Autor*innen erhältlich. Und wir sind mit dabei! Wir durften ein Plakat zum Ausmalen beisteuern, das zum Aktiv-Werden aufruft, denn »Aufstand kennt kein Alter«. Also holt euch die neue BELLA triste und werdet mit uns aktiv und kreativ!

Auch in der aktuellen Ausgabe vom Missy Magazine liegt ein Mini-Poster unserer Kampagne bei.

Bunt schlägt braun: Unsere Plakate gegen Rechts

Von den über 600 Einsendungen auf unseren Aufruf Plakate gegen Rechts haben wir 350 Plakate in die echte und die virtuelle Welt geschickt: Auf Demos, in Buchhandlungen, Wohnzimmern, Bücherschränken und an weiteren Orten kamen die Plakate schon zur Geltung. Danke für 1.274 Bestellungen!

Die Plakate werden uns auch noch weiter begleiten. Ihr findet sie bei uns im Shop, zum kostenlosen Download auf unserer Website oder bei kommenden Veranstaltungen. Auf der Website gibt es seit neuestem auch die Möglichkeit, sie nach Themen zu sortieren (z.B. für Kinder, LGBTQAI+, für Demos, Rassismus, Antisemitismus, Feminismus, Demokratie, Tiere, Liebe, Blumen und weitere).

Zeichen setzen: laut, kreativ und solidarisch

Ende Januar erschien unsere Plakat-Zeitung Augen auf! mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren. Das Publikations-Debüt für unser Aktionsbündnis enthielt 30 ausgewählte Plakate gegen Rechts und eine Anleitung zum Plakatieren.

Den ersten Aufschlag feierten wir mit einer gemeinsamen Aktion mit der Menschenkette der Omas gegen Rechts in Hamburg. Im Laufe des Jahres haben wir auf vielen Buchmessen und Veranstaltungen die Zeitung gegen Spende an euch verteilt. Die bunten Motive gegen Rassismus, Antifeminismus und Menschenfeindlichkeit sind nicht nur toll zum Durchblättern, sondern vor allem zum Plakatieren, Verschenken und Verbreiten. Viele Buchhandlungen wurden Verteilungsorte für unsere Zeitung. Seit diesem Monat ist sie offiziell »ausverkauft«.

Laut lesen: unser digitaler Büchertisch

Wir haben vielfältige Buchtipps für unseren digitalen Büchertisch von euch bekommen und geteilt. Und es kommen immer mehr Bücher dazu, die gegen Rechts, gegen Diskriminierung jeder Art und für Demokratie und Gerechtigkeit einstehen.

Und wenn ihr selbst eine Empfehlung habt, dann schickt sie uns gerne mit ein paar persönlichen Worten und einer kurzen Zusammenfassung an buechertisch@verlagegegenrechts.de. Es müssen nicht zwingend Sachbücher sein, gerne auch Krimis, Romane, Lyrik oder Graphic Novels, solange sie gegen Rechts anerzählen und aus unabhängigen Verlagen stammen.

Für Respekt und gegen Rechts

DANKE für euer Unterzeichnen auf unserer öffentlichen Liste! Um das Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts weiter zu stärken und zu zeigen, dass in der Buchbranche VIELE für Respekt und Vielfalt einstehen, ist es wichtig, sichtbare Zeichen zu setzen. Gerade angesichts der politischen Lage müssen wir Präsenz zeigen. Die Unterstützer*innen-Liste steht online und wächst immer noch! Wenn auch ihr unser Bündnis stärken möchtet, tragt euch ein – sei es als Verlag, Organisation oder Privatperson – und ladet andere ein, es ebenfalls zu tun.

Auch wenn unsere Arbeit ehrenamtlich ist, brauchen wir Geld, um die Materialkosten zu tragen und Veranstaltungen zu organisieren (Reisekosten, Aufwand etc.). Wenn es euch möglich ist, könnt ihr uns immer mit einer Spende finanziell unterstützen – alles hilft!

Ehrenamt und Mitmachen

Für alle, die Interesse an unserer Bündnisarbeit haben und Lust darauf, aktiv zu werden, findet am 20.11.2025 um 17 Uhr ein digitales Onboarding statt. Dort bekommt ihr alle Infos zu den verschieden Bereichen in unserem Einsatz gegen Rechts und erfahrt, wie ihr das Projekt konkret unterstützen könnt. Unser Bündnis besteht zum Großteil aus Menschen, die aus der Buchbranche kommen, doch das ist nicht zwingend notwendig. Stattdessen freuen wir uns über eine Vielfalt an Kompetenzen und Perspektiven, um unsere Bündnisarbeit vielfältig zu gestalten. Solange du dich für Literatur interessierst und gegen Rechts positionierst, bist du genau richtig bei uns!

Anmelden kannst du dich für das Onboarding mit einer E-Mail an mitmachen@verlagegegenrechts.de. Du bekommst dann kurz vor dem Treffen einen Link für das Online-Treffen zugeschickt.

Rückblick: Frankfurter Buchmesse 2025

Verlage gegen Rechts war im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse präsent – mit einer Veranstaltung und an den Ständen engagierter Verlage. Das Panel: »Zwischen Hass und Haltung. Eine Gesellschaft in Bedrängnis« mit Theresa Donner (Buchhandlung heiter bis wolkig in Halle), Lara Eckstein (Aktivistin/Autorin), Derviş Hızarcı (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) und Mario Pschera (Verleger, Verlage gegen Rechts), Moderation: Lena Luczak, könnt ihr euch auch nachträglich online anschauen.

Dieses Wochenende: Action in Halle

Während sich die Rechten mit einer eigenen Buchmesse breit machen wollen, stemmt sich das WIR-Festival dagegen, ihnen gilt unsere Solidarität!

»WIR, das sind Menschen aus Halle und darüber hinaus, die sich für Toleranz, Respekt und Zusammenhalt stark machen. WIR lädt alle ein, die laut und sichtbar für Vielfalt und Demokratie einstehen. WIR zeigt, Zivilcourage ist kein Luxus – sie ist die Grundlage einer offenen, solidarischen Gesellschaft. Alle Menschen sind willkommen – als Gast oder Mitwirkende – denn nur gemeinsam sind wir WIR.«

Bei Verlage gegen Rechts sind wir jetzt schon mitten in der Planung für die Leipziger Buchmesse 2026. Wir kuratieren zahlreiche starke Podien und Gesprächsrunden mit Expert*innen und Kulturschaffenden zu aktuellen, politischen, brisanten Fragen. Das bedeutet viel Arbeit, denn das Programm ist umfangreich und viele hochrelevante Themen drängen.

Wir halten euch auf dem Laufenden!

Ganz herzliche Grüße und bis bald,
Verlage gegen Rechts