Zum Inhalt springen

Augen auf! Plakate gegen Rechts

Offener Brief zu unserer neuen Kampagne und Ausblick auf unser Programm bei der Leipziger Buchmesse

Liebe Leute,

willkommen zum ersten Offenen Brief des Jahres 2025, der euch über unsere aktuellen und geplanten Aktivitäten auf dem Laufenden hält.

Los geht’s mit etwas Wunderschönem, was in dieser zunehmend schwierigen Zeit erst recht gebraucht wird:

Plakate gegen Rechts: jetzt online!

Kommt und teilt unsere Freude an dieser überbordenden kreativen Vielfalt! Im Sommer 2024 luden wir mit einem Open Call dazu ein, uns Entwürfe für Plakate gegen Rechts zu schicken – und waren überwältigt von der Resonanz, dann auf unseren Aufruf kamen hunderte Einsendungen! Abstrakt, illustrativ, typografisch oder fotografisch: Plakate, die Zeichen gegen Rechts und für eine radikal vielfältige demokratische Gesellschaft setzen. Eine grandiose Palette unterschiedlichster bunter, liebevoller, einfallsreicher, radikaler, politisch Stellung beziehender Plakatkunst.

So viel engagierte Kreativität gegen Rechts tut unglaublich gut. Dank unserer seit dem Sommer hingebungsvoll daran ackernden Plakatgruppe können jetzt alle auf unserer Website über dreihundert Plakate angucken (das macht Laune!), ihr könnt euch eure Lieblingsplakate herunterladen, sie ausdrucken oder bestellen und sichtbar aufhängen. Rund 350 Plakate sind zum freien Download verfügbar. Sie zeigen eindrucksvoll die Bandbreite gestalterischer und inhaltlicher Möglichkeiten, mit denen gegen Rechtsruck und Menschenfeindlichkeit protestiert werden kann.

Aktuelle Kampagne: Augen auf!

Nun heißt es breit Öffentlichkeit gestalten mit diesen leuchtenden kreativen Zeichen gegen Rechts. Ein Poster dazu ist bereits in Umlauf, vor allem im Buchhandel (wenn ihr es irgendwo seht, schickt uns bitte einen Schnappschuss davon!).

All die Plakate sind gerade in ihrer Vielfalt so toll, dass wir eine Auswahl zu einer Plakatezeitung zusammenfassen. Diese Publikation „Augen auf!“ im günstigen Zeitungsformat kann gegen Spende auf unserer Website bestellt werden, versendet wird sie dann von den solidarischen Kolleg*innen des Pinguletta-Verlags (danke!). Außer den 30 Plakaten enthält sie Tipps zum Plakatieren und weitere Infos. Egal ob Ausstellungen, Lesungen, Demos oder andere Aktionen im öffentlichen Raum – die Plakatezeitung „Augen auf!“ lässt sich vielseitig einsetzen.

Oder ihr bestellt euch gleich ein Set (30 von uns ausgewählte Plakatmotive, produziert on demand) im Format DIN A3. Das Set gibt es sogar in DIN A1, das ist schon ideal für eine größere Ausstellung.

Weitere Ideen für Veranstaltungsformate und selbstinitiierte Ausstellungen findet ihr demnächst auf unserer Webseite.

Ausblick: Konzipierung der Leipzig-Panels im März

Unsere Vorarbeit für die Leipziger Buchmesse 2025 läuft auf vollen Touren. Gemeinsam arbeiten wir an der Organisation spannender, politisch relevanter Podiumsdiskussionen und Gesprächsrunden mit tollen Expert*innen und Kulturschaffenden zu aktuell wichtigen Fragen.

Hier ein erster Vorgeschmack aufs Verlage gegen Rechts-Programm der kommenden Leipziger Buchmesse (27. bis 30. März 2025) – in Planung sind Panels zu diesen Themen:

Rechtsradikale Strukturen in Gesellschaft & Behörden • Die gesellschaftlichen Folgen der Kulturkürzungen • Erinnerung in der zerbröselnden Demokratie - wie gehen Gedenkstätten mit den aktuellen Wahlergebnissen um? • Zwischen Angst und Ohnmacht: Wenn der Rechtsruck zur Bedrohung wird • Plakate gegen Rechts: künstlerische Gegenstrategien, öffentlich Raum einnehmen • Tesla in Brandenburg: Über die Probleme von Politikverdrossenheit und undemokratischen Prozessen • Vielfalt ist (doch) eine Stärke! – Die Angst der AfD vor der Zukunft • Bücher machen: Solidarische Zusammenschlüsse im Kulturprekariat • Feministisches Übersetzen: Die Erfahrung wächst, aber der Gegenwind auch • Populistenparty – Demokratie als mediales Feindbild. Erfahrungen aus Osteuropa • Männlichkeit (ver)lernen • Buchgestaltung als Chance für machtkritische Wahrnehmungen • Tausend Archen: Widerworte zur Asylrechtsverschärfung und Anti-Migrationsdebatte • Ableismus im Literaturbetrieb: Wo werden Menschen mit Behinderungen kategorisch ausgeschlossen? • sowie eine neue Auflage vom Live-Podcast literarisch, solidarisch.

Genauere Infos zu all diesen Panels gibt es bald, spätestens Anfang Februar.

Unterstützung

Wir brauchen bitte noch Spenden, um all diese Vorhaben sicher zu finanzieren: Reisekosten und Honorare für die Menschen, die auf unseren Messe-Panels das Wort führen, Ressourcen für den Druck der Plakat-Publikation Augen auf! sowie für den Druck der neuen Sticker und Poster – und ganz bald auch des Verlage-gegen-Rechts-Messeprogramms. All unsere Materialien könnt ihr weiterhin über unsere Webseite gegen Spende bestellen.

Die Zeiten sind besorgniserregend. Lassen wir uns nicht unterkriegen.

Wir bleiben dran: auf ein buntes, widerständiges und respektvolles 2025!

Viele herzliche Grüße,
euer Bündnis
Verlage gegen Rechts