Zum Inhalt springen

Sand im patriarchalen Getriebe

„Doris Herrmann hat hier das Standardwerk zur Frauen-Buch-Bewegung geschrieben, mit Fokus auf Deutschland, aber auch weit darüber hinaus. Ein Must-Read für alle, die in der Literbranche arbeiten und ihr Wissen erweitern wollen.“

Jenny Rosaleen
Buchbloggern @jennyrosalesen

Alles begann mit dem Wurf einer Tomate. In den 80er Jahren eröffnet der erste Frauenbuchladen, die ersten Frauenverlage gründen sich und es entsteht eine neue Bewegung…
Doris Hermanns erzählt die Geschichte der Frauen-Buch-Bewegung von ihren Anfängen bis heute und macht ihre Vielfältigkeit deutlich. Ihr Blick richtet sich nicht nur auf die Bewegungen in Deutschland, sondern auch auf viele andere Länder und die unterschiedlichen Vernetzungen über mehrere Kontinente hinweg. Es geht um Frauen- und Lesbenverlage, Feministische Buchmessen und Frauenbuchwochen, Frauenbuchvertriebe und Rezensionszeitschriften, um Frauenliteraturpreise und um viele andere Aktivitäten, die Autorinnen und deren Werke sichtbar machen, kurz: alles, was aus der autonomen Frauenbewegung heraus im Zusammenhang mit dem »women’s book movement« entstanden ist.

Sand im patriarchalen Getriebe
Zur Geschichte der Frauen-Buch-Bewegung
Doris Herrmann
AvivA Verlag 2025
272 Seiten, 22€
ISBN 978-3-949302-28-2